https://numid.ur.de/object?id=ID229


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Regensburg, Institut für Klassische Archäologie der Universität, ID229. Aufnahme durch Lorenzo Cigaina.

Maxentius
Inventarnummer: 18078-352

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)

Nominal: Nummus

Datierung: 307-310 n.Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Aquileia (Friuli Venezia Giulia)

Vorderseite: IMP C MAXENTIVS P F AVG. Kopf des Maxentius nach r. mit Lorbeerkranz. Perlkreis.
Rückseite: CONSERV - VRB SVAE // AQ S. Sechssäuliger Tempel, im Inneren thronende Roma mit nach l. gewandtem Kopf, Zepter in der l. und Weltkugel in der r. Hand; r. am Boden Schild; im Giebelfeld Mondsichel. Perlkreis.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 6,33 g, 25 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Maxentius

Literatur: RIC VI 326 Nr. 121a; R. Paolucci - A. Zub, La monetazione di Aquileia Romana (Padova 2000) 58 Nr. 165; M. Sagramora, Moneta Aquileiensis 294-452 (Vittorio Veneto 2010) 132 Nr. 197.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.aq.121a

Diese Münze wurde von Maria Meier bearbeitet.

Fotograf Vorderseite: Lorenzo Cigaina
Fotograf Rückseite: Lorenzo Cigaina

Regensburg, Institut für Klassische Archäologie der Universität
Accession Zugangsjahr 1993 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett Regensburg, 18078-352

Permalink: https://numid.ur.de/object?id=ID229